Sprachgebrauch in der DDR — Unter Sprachgebrauch in der DDR sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik nur oder besonders in der Deutschen Demokratischen Republik gebräuchlich waren. Dieses betrifft sowohl Begriffe der Alltagssprache als auch … Deutsch Wikipedia
Maoist — Die „Mao Bibel“, deutschsprachige Ausgabe, Peking 1972 Der Maoismus ist eine politische Strömung, die sich auf die Schriften des chinesischen Revolutionärs Mao Zedong stützt. Die bekannteste Schriftensammlung dieser Art ist wohl die so genannte… … Deutsch Wikipedia
Maoistisch — Die „Mao Bibel“, deutschsprachige Ausgabe, Peking 1972 Der Maoismus ist eine politische Strömung, die sich auf die Schriften des chinesischen Revolutionärs Mao Zedong stützt. Die bekannteste Schriftensammlung dieser Art ist wohl die so genannte… … Deutsch Wikipedia
halbstaatlicher Betrieb — halbstaatlicher Betrieb, Betriebe mit staatlicher Beteiligung, Abkürzung BSB, in der DDR seit 1956 bestehende Form des Übergangs privater Betriebe in sozialistisches Eigentum. Die Rechtsform der halbstaatlichen Betriebe war in der Regel die… … Universal-Lexikon
Volkseigentum — Vọlks|ei|gen|tum 〈n.; s; unz.; DDR〉 das durch entschädigungslose Enteignung privater Betriebe entstandene Eigentum des Staates an Unternehmen der Industrie, des Handels u. der Landwirtschaft * * * Vọlks|ei|gen|tum, das (DDR): sozialistisches… … Universal-Lexikon
Wirtschaft Kubas — Währung 1 Kubanischer Peso (CUP) = 100 centavos 1 Peso convertible (CUC) = 25 CUP = 1 US Dollar Finanzjahr Kalenderjahr Statistiken BIP PPP (CUC) 47,309 Milliarden (2010) … Deutsch Wikipedia
Grundeigentum — unbewegliches Eigentum; Immobilie; Liegenschaft; Haus und Grundstück * * * Grụnd|ei|gen|tum 〈n.; s; unz.〉 Eigentum von Grundstücken (u. Gebäuden); Sy Grundbesitz * * * Grụnd|ei|gen|tum, das: ↑ … Universal-Lexikon
Friedrichshainer Rote Fahne — Dieser Artikel beschreibt im Kern die historische Zeitung Die Rote Fahne, das Zentralorgan der Kommunistischen Partei Deutschlands, sowie am Rande weitere deutsche Publikationen gleichen Titels, die sich in ihrer Traditionslinie auf das ehemalige … Deutsch Wikipedia
Sloweniendeutsche — Als Sloweniendeutsche werden Menschen in Slowenien bezeichnet, die sich als ethnische Deutsche betrachten und deren Muttersprache in der Regel Deutsch ist. Sie machten in der Zwischenkriegszeit in der damaligen Drau Banovina des Königreichs… … Deutsch Wikipedia
Sozialismus: Sozialismus im 20. Jahrhundert — Deutungen und Definitionen Wie bei den meisten Zeiten und Räume übergreifenden Begriffen ist auch der des Sozialismus durch eine große Zahl von unterschiedlichen Definitionen und Deutungen gekennzeichnet. Teilweise drückt sich diese… … Universal-Lexikon